15.01.2019: Die öffentliche Beschaffung ist einer der größten Hebel, um Nachhaltigkeit zum Grundprinzip des Handelns zu machen.
Das Land vergibt jährlich Aufträge in Millionenhöhe – z.B. für den Straßenbau, den Hochbau, die Abfallwirtschaft, für die Mobilität, für Nahrungsmittel und zahlreiche weitere Produkte und Dienstleistungen. Dieses Potential gilt es, wie auch bisher, im Sinne der Menschen, der Umwelt und des Landes richtig einzusetzen und weiter zu optimieren.
Mit dem am 29. September 2015 von der Niederösterreichischen Landesregierung beschlossenen Fahrplan „Nachhaltige Beschaffung“ legen wir nun einen Rahmen und ein Angebot für engagiertes, verantwortungsvolles, öffentliches Einkaufen vor. Die gesetzliche Grundlage dafür ist das NÖ Energieeffizienzgesetz 2012.
Wir wollen verstärkt in Produkte und Dienstleistungen investieren, die möglichst die Umwelt schonen und Wohlstand in unserem Land erhalten helfen. So hat das Nachhaltige Beschaffungswesen für uns eine wichtige Bedeutung und diese gilt es zu festigen. Der Fahrplan ist dazu ein wesentlicher Schritt.
Erste Erfolge geben uns Recht. In Pilotprojekten wurde z.B. aufgezeigt, dass Nachhaltige Beschaffung einen wichtigen Beitrag zur Einhaltung gesetzlicher und politischer Vorgaben leisten kann - wie zum Beispiel zum Klimaschutz, zum Gesundheitsschutz oder zur Stärkung der regionalen Wirtschaft. Wir setzen damit auch wichtige Innovationsimpulse und erzielen beachtenswerte Einsparungen. So ist es u.a. gelungen, …
Hotline Nachhaltiges Beschaffungsservice NÖ – Tel. Nr.: 02742 22 14 45