15.01.2019: Die öffentliche Beschaffung ist einer der größten Hebel, um Nachhaltigkeit zum Grundprinzip des Handelns zu machen.
mehr
25.02.2021: In Kooperation mit der Verwaltungsakademie des Bundes startet die IÖB-Servicestelle wieder mit interessanten Weiterbildungen. Das kostenfreie IÖB Einsteiger Webinar für mehr Know How im Innovationseinkauf startet am 9. März.
mehr
18.02.2021: Das Nachhaltige Beschaffungsservice NÖ plant die Ausschreibung eines weiteren e-Nutzfahrzeuges. Zusammen mit der Gruppe Straße, Abteilung Straßenbetrieb (ST 2) des Landes NÖ sollen zwei Typen e-Transporter angeboten werden. Mit guten Konditionen ist zu rechnen.
mehr
20.01.2021: Der Österreichische Verwaltungspreis wird vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport vergeben und holt Innovationen der öffentlichen Verwaltung vor den Vorhang. Reichen Sie Ihre Projekte bis 28. Jänner 2021 ein.
mehr
05.01.2021: Klimabündnis und Südwind bieten einen kostenfreien Lehrgang zum Thema „sozial-faire öffentliche Beschaffung ist möglich! Aber wie?“ an.
mehr
13.11.2020: Das Geschirrmobil light ist ein Profi Geschirrspüler der NÖ Gemeinden, Landesdienststellen und landesnahen Stellen eine hygienisch einwandfreie Reinigung gewährleistet. Die Kriterien dazu wurden zusammen mit ExpertInnen erarbeitet. Nun sind die Produktblätter der Händler, welche ein den eNu-Kriterien entsprechendes Modell anbieten, auf unserer Plattform.
mehr
15.10.2020: Neue Mobilitätsangebote, rechtliche Rahmenbedingungen und Best Practice Beispiele. Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und wie es die öffentliche Verwaltung schafft eine Vorreiterrolle im Bereich zukunftsfähiger Mobilität einzunehmen.
mehr
13.10.2020: Die IÖB Servicestelle startet in Kooperation mit der Verwaltungsakademie des Bundes ein 4teiliges Webinar zum Thema zukunftsfitte öffentliche Beschaffung. Die Webinar-Serie zeigt praktische Instrumente eines innovativen Einkaufs und wie diese angewendet werden. Erfahrungswerte aus erfolgreichen Innovationsprojekten erweitern das Wissen und erleichtern den ersten Schritt in eine innovative, nachhaltige Beschaffung.
mehr
23.09.2020: Der eNu-Qualitätskriterienkatalog zu Photovoltaik-Modulen und Wechselrichtern steht ab sofort zur Verfügung. Eine informative Grundlage für die nachhaltige Beschaffung in den Gemeinden Niederösterreichs.
mehr
28.08.2020: Toner-Module für Laserdrucker und Kopierer müssen immer wieder getauscht werden, sobald das Tonerpulver darin aufgebraucht ist. In Österreich werden derzeit geschätzte sieben Millionen Tintenpatronen und eine Million Tonerkartuschen pro Jahr verbraucht.
mehr